PRODUKTIONSMANAGEMENT UND MES
Nutzen Sie Ihre Daten optimal aus?
Die Steigerung der Produktivität sowie die Verbesserung der Produktqualität sind für jedes Unternehmen von strategischer Bedeutung. Um das Potenzial Ihres Unternehmens voll auszuschöpfen, genügt es nicht, die relevanten Informationen zur Hand zu haben, sondern auch zu wissen, wie Sie den vollen Nutzen daraus ziehen können.
Unsere MES-Lösung (Manufacturing Execution System) sammelt automatisch alle relevanten Informationen und stellt sie Ihnen in Echtzeit zur Verfügung. Dadurch können Sie Ihre Produktionsabläufe jederzeit mitverfolgen, auftauchende Probleme sofort erkennen und rasch eingreifen, um Mängel und Fehler zu vermeiden.

Mehrwert des MES

Strategische
Relevanz
Produktivitätssteigerungs-
potential identifizieren
Produktionskosten
senken
Risikomanagement
verbessern
Flexiblere Reaktion auf Marktbedürfnisse

Komfort und Produktivität
Automatische Datenerfassung und -verarbeitung
Reduzierung von Ausschuss und Nacharbeit
Schnelle Problembehebung
Automatisierte Berichterstattung

Technologie und Nachhaltigkeit
ERP-Schnittstellen
Integration in bestehende Produktionsabläufe
Stabilität und Zuverlässigkeit
Eigenschaften des MES « IES 4.0 »
Die von Infoteam entwickelte MES-Lösung « IES 4.0 » besteht aus acht Datenauswertungs- und Visualisierungsmodulen:
Modul « Verwaltung und Überwachung der FA »
Sie möchten jederzeit über den aktuellen Stand und Fortschritt Ihrer Fertigungsaufträge (FA) informiert sein? Mit diesem Modul behalten Sie bei jedem Produktionsschritt Ihrer Fertigungsaufträge den Überblick. Dieses Modul verwaltet folgende Funktionen:
- Automatische Übernahme der FA aus dem ERP (zum Beispiel SAP)
- Keine manuellen Eingaben und kein Papierverbrauch mehr
- Zeitgewinn für die Betreiber und Risikominimierung von Eingabefehlern
- Start und Stopp der FA
- Automatische, produktspezifische Einstellung der Produktionsanlage
Modul « Planung »
Die Zahlen sprechen für sich: eine verbesserte Produktionsplanung führt zu aussagekräftigen Ergebnissen. Durch eine Planungsoptimierung sind bis zu 20% Produktionssteigerung, 30% Verringerung des Lagerbestands, 75% weniger Wartezeiten und 100%ige Fristeinhaltung möglich und Sie erreichen so eine signifikante Verbesserung. Dieses Modul verwaltet folgende Funktionen:
- Ablaufplanung und Steuerung der Produktion
- Anpassung der Fertigungssteuerung in Echtzeit
- Optimale Auslastung
- Verbesserte Ressourcennutzung
- Optimierung der Vorbereitungs-, Regel- und Stellzeit
- Verringerte Durchlaufzeiten, verkürzte Produktionszyklen
- Optimierung Ihrer Personalauslastung
Modul « OEE Performance (GAE) »
Sie möchten Ihre Produktivität erhöhen und gleichzeitig Ihre Produktionskosten senken? Basierend auf der Berechnung der GAE (Gesamtanlageneffektivität) oder OEE (Overall Equipment Effectiveness) ermöglicht Ihnen dieses Modul, die Leistungsfähigkeit Ihrer Produktionsanlagen in Echtzeit mitzuverfolgen. Mithilfe unserer Analysemethoden erkennen Sie schnell, wo die Abläufe verbessert werden können und sind so in der Lage, Produktivität und Rendite zu steigern. Dieses Modul überwacht und analysiert:
- Sowohl die Effizienz wie auch die Ausfälle der Anlagen
- Die Kadenz
- Die Ausschuss
Modul « Qualitätskontrolle »
Das Modul "Qualitätskontrolle" ermöglicht es Ihnen, jederzeit und im Detail die Qualität Ihrer Produkte während des gesamten Produktionsprozesses zu kontrollieren. Anhand der angezeigten Informationen erkennen Sie zudem, wie Sie die Produktionskosten senken und die Produktqualität verbessern können. Hierbei sammelt das Programm speziell die Daten, die für die Produktqualität relevant sind. Dieses Modul verwaltet folgende Funktionen:
- Senkung Ihrer Produktionskosten
- Weniger Ausschuss
- Weniger Standardabweichungen
- Verbesserung Ihrer Produktqualität
- Steigerung der gleichmässig hohen Produktqualität
- Vorhersehbarkeit von Problemen in der Produktqualität (Produkttoleranzen)
Modul « Rückverfolgbarkeit & Genealogie »
Die Rückverfolgbarkeit ist von großer Bedeutung für die Visualisierung und Beurteilung der Produktqualität. Allerdings genügt es nicht, bloß das fehlerhafte Element zu erkennen. Vielmehr muss vor allem erkannt werden, aus welchen Komponenten dieses fehlerhafte Produkt besteht, und wie diese Bestandteile zuvor bearbeitet wurden. Dies ist massgeblich um:
- So schnell wie möglich schadensbehebend eingreifen zu können und die Produktkonformität wiederherzustellen, sowie bestmöglich mit den Folgen des Fehlers umzugehen
- Eine umfassende Problemanalyse durchzuführen und in korrektive Handlungen umzusetzen
- Alle Erkenntnisse präventiv in die Gestaltung und Produktion einfließen lassen zu können
Modul « Rohstoffmanagement »
Dieses Modul verwaltet den Lagerbestand von Rohstoffen, sowie den mit Ihrer Produktion verbundenen Verbrauch. Es bietet folgende Funktionen:
- Management der Rohstoffeingänge und ihre Bereitstellung vor deren Verwendung
- Qualitätsanalysen und -kontrollen
- Warenlagerverzeichnis
- Rohstoffverbrauch gemäss hergestelltem Produkt (Kosten pro Produkt)
- Rückverfolgbarkeit vom fertigen Produkt zum Rohstoff
Modul « Wartung »
Mit dem Wartungsmodul können Sie Ihre Wartungsarbeiten optimieren und effizienter planen. Dieses Modul bietet folgende Funktionen:
- Die präventive Wartung (Verwaltung der periodischen Wartungsaufgaben)
- Die korrektive Wartung (Verwaltung der Reparaturanträge)
- Die kontinuierliche Wartung (TPM)
Modul « Visualisierung & reporting »
Ihr MES « IES 4.0 » sammelt Daten, welche sich in zwei Gruppen unterteilen:
Pro-aktive Überwachung dank Visualisierung Die Echtzeit-Visualisierung relevanter Informationen erlaubt es jedem, der an der Produktion beteiligt ist, vorauszusehen oder sogar schnell einzugreifen, wenn die Produktivität und/oder die Produktionsqualität gefährdet ist. Unsere Lösung sorgt dafür, dass die relevante Information, der richtigen Person, im richtigen Moment angezeigt wird.
Gründliche Analyse dank des Reportings Wir bieten Ihnen zwei Ansätze: statisches Reporting auf Papier und dynamisches in digitaler Form. Der statische Ansatz besteht aus der klassischen Form des Reportings, die Ihnen das Erstellen von statischen Berichten im PDF-Format ermöglicht. Der digitale Ansatz erlaubt Ihnen, Ihre Daten dynamisch auszuwerten und zu nutzen, wodurch sich neue Perspektiven und Möglichkeiten der Optimierung ergeben.
Warum Sie sich für Infoteam Automation entscheiden sollten?

Persönliche Beratung
Lassen Sie sich von Experten beraten, wie Sie Ihre Produktion digitalisieren können.

Auf Ihre Bedürfnisse anpassbare MES-Lösung
Realisieren Sie Ihr MES-Projekt mit unserer modularen Lösung.

Ein erfahrenes Team zu Ihren Diensten
Profitieren Sie von unserem Wissen und unserer Erfahrung im Produktionsmanagement.
UNSERE REFERENZEN

Vifor - KPI-Berechnung der Produktionslinien

Elsa - Implementierung eines Planungswerkzeugs für die Produktion

Geberit - Produktionsmanagement der Rohrherstellung
